Exkursion
Exkursion zu den Schlachtfeldern von Verdun
in Kooperation mit der VHS Regionalverband Saarbrücken und dem Bildungsministerium des Saarlandes
Für die europäische Geschichte ist Verdun ein besonderer Erinnerungsort, der wie kein anderer die deutsch-französischen Beziehungen geprägt hat. Hunderttausende französische und deutsche Soldaten haben hier ihr Leben gelassen, und Zeitgenossen beschrieben das Martyrium als „Glutofen", „Knochenmühle" oder „Blutpumpe". Und auch mehr als einhundert Jahre nach der Schlacht von Verdun bleibt dieser brutale Stellungskrieg für uns unfassbar. Wer in die vermutlich zweitbekannteste Stadt Frankreichs fährt und das symbolträchtigste Schlachtfeld des „Grande Guerre" besichtigt, besucht eine zusammenhängende Gedenkstätte.Während der Fahrt nach Verdun werden sich die TeilnehmerInnen mit Hilfe von speziell erstelltem Unterrichtsmaterial mit den historischen Hintergründen der angefahrenen Ziele beschäftigen. Mit Hilfe einer Handreichung sowie durch die Erläuterungen unserer ReferentInnen wird eine kritische Auseinandersetzung mit Geschichte ermöglicht und der Blick auf die Gegenwart geschärft. Gerade SchülerInnen können an diesem Ort die Bedingungen historischer Symbolkraft erkennen und so ein besseres Verständnis für politische Tagesdiskussionen entwickeln.
Es wird empfohlen, die Fahrt nicht mit weniger als 20 TeilnehmerInnen anzutreten, da sonst kein Gruppenpreis (4€ pro SchülerIn) sondern der Einzelpreis (7,50 € pro SchülerIn) gezahlt werden muss.
Kosten: 15 € pro TeilnehmerIn, die im Nachgang zur Fahrt von der Stiftung Demokratie Saarland in Rechnung gestellt werden (mindestens jedoch 250 € pro Gruppe) plus die Eintrittspreise vor Ort:
|
Gruppen ab 20 Personen |
Einzelpreise |
Gedenkstätte |
SchülerInnen |
Erwachsene |
SchülerInnen |
Erwachsene |
Mémorial |
4 € |
8,50 € |
7,50 € |
12 € |
Fort Douaumont |
1 € |
3 € |
2 € |
4 € |
Beinhaus |
1 € |
4,50 € |
1 € |
6 € |