Stiftung Demokratie Saarland Exkursionen

Exkursion

Glück Auf! - Exkursion zum Schaubergwerk Wendel

In Kooperation mit dem Musée Les Mineurs Wendel

Diese Fahrt richtet sich ausschließlich an Schulklassen.

Die deutsch-französische Grenzregion rund um Lothringen und das Saarland war jahrhundertelang durch den Kohleabbau und die daraus resultierenden geopolitischen Konflikte geprägt. Denn früh erkannten Deutschland und Frankreich das wirtschaftliche Potential der Region, die seit Einführung der Montanindustrie zum Spielball der beiden konkurrierenden Staaten wurde. Doch sind sich Jugendliche der langen Bergbaugeschichte in diesem Grenzraum noch bewusst? Vielleicht durch Erzählungen ihrer Großeltern oder Eltern. Bei unserer Exkursion zum Bergbaugelände Wendel in Petite-Rosselle werden die Jugendlichen im Musée Les Mineurs entdecken können, wie eng verflochten die Kohle mit dem Beginn Europas ist; sie werden das Bergbaugelände erkunden und im Schaubergwerk La Mine verstehen, was es bedeutete, unter Tage körperlich schwere Arbeit zu leisten. Dass die Schichtarbeit nicht nur die Bergleute selbst prägte, sondern auch ihren Familien den Lebensrhythmus vorgab, wird den Jugendlichen anschaulich vermittelt.

Die Führung im Schaubergwerk sollte zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr beginnen und dauert ca. 2 Stunden. Bitte richten Sie die Abfahrtszeit entsprechend ein. Danach besteht die Möglichkeit, eine kleine Pause (30 Minuten) zu machen. Anschließend können Sie die Ausstellung „Moselle-Saar– Die Kohle als Beginn Europas?" besuchen (Führung durch die Lehrkraft).

Kosten: 15 €/Schlüer:in, mindestens jedoch 250 € für die Gruppe

Montags ist das Museum geschlossen!

Rückfahrt zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr.

  • Termin bitte im Anmeldeformular wählen.
  • Abfahrtsort bitte im Anmeldeformular wählen.
  • AnsprechpartnerIn
    Monika Petry
    0681/90626-13
    schulfahrten@sdsaar.de