
Teilnahmebedingungen für Schulen & Gruppen
Achtung: Die Teilnahmebedingungen beziehen sich nicht auf die Fahrt nach Auschwitz, diese finden Sie gesondert bei der Exkursion selbst.
Die Fahrten können von allen interessierten Gruppen gebucht werden, insbesondere möchten wir jedoch Schulklassen ansprechen (Die Fahrt zum Bergbaugelände Wendel kann nur von Schulklassen gebucht werden). Sie werden von fachkompetenten Referent:innen begleitet. Termine können Sie im Anmeldeformular selbst bestimmen. Bitte beachten Sie hierbei, dass zwischen der Anmeldung und dem gewünschten Termin mindestes vier Wochen liegen müssen. Zudem können Sie pro Schuljahr nur einen Antrag pro Klasse und pro Exkursion stellen. Daher sollten Sie alle möglichen Termine im Feld "Ersatztermin(e)" angeben.
Für eine reibungslose Kommunikation benötigen wir eine korrekt und vollständig ausgefüllte Anmeldung. Mit dem Abschicken der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an und versichern die Korrektheit der eingegebenen Daten. Die Anmeldung ist verbindlich.
Haftungsrechtlich ist die Exkursion als Schulveranstaltung anzusehen. Die Aufsichtspflicht liegt bei den begleitenden Lehrkräften, die auch für die notwendige Disziplin sorgen müssen. Außerdem ist der/die Referent:in berechtigt, bei fehlendem Respekt den Gedenkstätten und ihm/ihr selbst gegenüber, die Fahrt zu jeder Zeit abzubrechen. Die entstandenen Kosten muss die Schule tragen.
Kosten:
Bei der Fahrt nach Verdun sind zusätzlich vor Ort die Eintrittspreise selbst zu zahlen:
Gruppen mit mindestens 20 Personen | Gruppen unter 20 Personen | |||
Ort | Schüler:in | Erwachsene | Schüler:in | Erwachsene |
Memorial | 4 € | 8 € | 7 € | 11 € |
Fort Douaumont | 1 € | 3 € | 2 € | 4 € |
Beinhaus | 1 € | 4,50 € | 1 € | 6 € |
(Preise von externen Anbietern, Änderungen vorbehalten)
Bei der Stadtrundfahrt kommt bei Erwachsenengruppen der Eintrittspreis in das Museum mit 2 € / Person vor Ort hinzu.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Nichtantritt der Fahrt oder zu kurzfristiger Abmeldung (später als 2 Wochen vor der Fahrt) die Ausfallgebühren (etwa 500 € für Busunternehmen und Ausfallhonorar des/der Referent:in) in Rechnung stellen. Ebenfalls erheben wir für nachträgliche Änderungen eine Verwaltungsgebühr von 30 Euro.
Aufgrund des begrenzten Budgets, können wir im Jahr nur eine limitierte Anzahl an Schulexkursionen durchführen. Die Fahrten werden zu 2/3 durch die Stiftung Demokratie Saarland subventioniert. Unterstützt werden wir bei den Exkursionen nach Natzweiler, Verdun und bei der Saarbrücker Stadtrundfahrt durch die VHS Regionalverband Saarbrücken. Bei der Exkursion zum Bergbaugelände Wendel arbeiten wir mit dem Musée Les Mineurs Wendel zusammen. Der Teilnehmerbeitrag deckt nur einen Teil der Gesamtkosten.