
Ausleihbare Ausstellungen
Mutwege

Literarische Grundlage des Projektes ist das Buch „Widerstand an der Grenze – Des deux côtés d'une frontière" von Dr. Luitwin Bies. Das Mutwege-Konzept wurde im Sinne des im Mai 2009 verstorbenen Autors mit Hilfe seiner Familie, engen Vertrauten sowie Teilnehmenden des ZBB realisiert. In den Jahren 2009 bis 2012 wurde im Rahmen des bundesweiten „Xenos"-Programms für Integration und Vielfalt das Projekt „Mutwege" durch das Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH in Burbach (ZBB Saar) durchgeführt. Ziel war (und ist) es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gefahren von Faschismus und Rechtsextremismus zu verdeutlichen. Dies soll vor allem durch die Aufarbeitung und Dokumentation geheimer Wege erreicht werden, die mutige Menschen auf beiden Seiten der deutsch-französischen Grenze im Widerstand gegen das NS-Regime gegangen sind. Ergebnis des Mutwege-Projektes ist insbesondere diese sehenswerte Ausstellung.
Zusammengestellt vom ZBB Saar.
Informationen zur Ausstellung
11 Rollups
Wir stellen folgenden Service zur Verfügung:
- Kostenlose Überlassung der Ausstellung für die Dauer von 4-8 Wochen
AnsprechpartnerIn
Monika Petry
0681 - 906 26 - 13
mp@sdsaar.de