Die Saarbrückerinnen. Beiträge zur Stadtgeschichte

Petra Messinger / Annette Keinhorst (Hrsg.)

Schriftenreihe Geschichte, Politik und Gesellschaft - Band 2

424 Seiten, Broschur, 59 Abb.

ISBN 978-3-86110-176-5 | 24,00 €

1999 jährt sich die urkundliche Ersterwähnung Saarbrückens zum 1000sten Mal. Vor diesem Hintergrund legen die Herausgeberinnen Dr. Annette Keinhorst (Frauenbibliothek Saarbrücken) und Petra Messinger (Frauenbüro der Landeshauptstadt) ein Werk vor, das zum ersten Mal Frauenleben in Saarbrücken aus unterschiedlichsten Perspektiven historisch beleuchtet.

Die einzelnen Beiträge knüpfen an eine mittlerweile zwanzigjährige Tradition feministischer Forschung an: die Arbeit an der Veränderung des historischen Blicks und der Vertiefung des Wissens darüber, was das Geschlechterverhältnis, Spielräume und Grenzen von Frauen in der Gesellschaft betrifft.

Der zeitliche Schwerpunkt des Bandes liegt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, thematisiert werden aber auch Mittelalter sowie 18. und 19. Jahrhundert. Die inhaltliche Spannbreite erstreckt sich von der Frauenpolitik im 20. Jahrhundert über bürgerliche und konfessionelle Frauenvereine und den Themenkomplex Bildung und Beruf bis hin zu ganz persönlich geschilderten Frauen leben in Saarbrücken.