
Dr. Emil Kowalski
geb. 1937, Studium der Physik an den Universitäten Bratislava, Dresden und Bern, dort Promotion zum Dr. phil. und Habilitation. Tätigkeit in leitenden Stellungen Schweizer Unternehmen der elektromechanischen Industrie, der Elektrizitätswirtschaft und der Umwelttechnik (Entsorgung nuklearer Abfälle). Mitwirkung in fachlichen und gesellschaftspolitischen Gremien (u.a. im Lenkungsausschuss des Kompetenzzentrum für Technology Assessment der Akademien der Wissenschaften Schweiz, TA-SWISS). Zahlreiche fachtechnische Zeitschriftenveröffentlichungen und Vorträge, diverse Fachbücher und engagierte gesellschaftspolitische Publikationen, zuletzt „Liberté, Egalité, Fragilité“ (Stuttgart 2019) und „Pathologie des Wohlstands“ (Stuttgart 2023).

Dr. Emil Kowalski