Dr. Veronika Settele

ist eine Historikerin des 19. und 20. Jahrhunderts, die sich für gesellschaftliche Umbrüche und die Wurzeln unserer Zeit interessiert. Sie studierte in Innsbruck, Toulouse und Princeton Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft, wurde 2019 an der FU Berlin promoviert, und forscht und lehrt derzeit an der Universität Bremen. Ihr erstes Forschungsprojekt (Dr. phil., 2019) untersuchte die wirtschaftliche und moralische Dimension von Ernährung, politischen Handelsbeziehungen und das Verhältnis zwischen Menschen und Tieren. Dazu erschienen in den letzten Jahren zwei Monografien: "Revolution im Stall: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945–1990" (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020, ausgezeichnet mit dem Opus Primum Preis der Volkswagen Stiftung, dem Deutschen Studien Preis und dem Friedrich-Meinecke-Preis) und "Deutsche Fleischarbeit: Geschichte der Massentierhaltung von den Anfängen bis heute" (C.H. Beck: München, 2022).

we_path

Dr. Veronika Settele