Frank Lichtlein

Als langjähriger IT-Projektmanager musste ich mich immer wieder auf neue Projektsituationen, Menschen und Themen einstellen.Dazu gehörten Projekte in den Bereichen Logistik, z.B. Gefahrgutabwicklung in der  Automobilindustrie, Finanzdienstleistungen z.B. Projekte zur Bekämpfung der Geldwäsche,  IT, z.B. Optimierung der IT eines Versicherungskonzerns und einiges mehr. Kenntnisse der Prozessoptimierung in der IT lassen sich auf viele Bereiche übertragen.
Deshalb möchte ich mich mit den anstehenden Transformationen in unterschiedlichen Branchen beschäftigen und mit interessierten Menschen hinter die Kulissen schauen. Ich habe das Gefühl, dass wir einer Zeit leben, in der in vielen Bereichen gravierende Änderungen anstehen. Diese Veränderungen lösen Sorgen und Ängste aus. Aber es zeichnen sich zur Zeit auch unendlich viele neue Perspektiven ab. Das fasziniert mich. Veränderungen werden oft nur als Problem wahrgenommen. Das können sie zweifelsfrei auch sein und dennoch sind die Herausforderungen anzunehmen. Menschen werden gezwungen, sich neu zu orientieren. Das ist mir selbst auch so gegangen. Nach meinem Studium musste ich feststellen, dass meine Spezialisierung zum damaligen Zeitpunkt nicht gefragt war. Heute bin ich froh, dass ich als Reaktion auf meine Arbeitslosigkeit den Weg in die IT  gefunden habe. Mir ist es wichtig, die Chancen in den Veränderungen zu sehen. Als ehemaliger geschäftsführender Vorstand von Geographie ohne Grenzen habe ich viel Erfahrung in der Organisation von Rundgängen gewonnen. In meiner freiberuflichen Tätigkeit möchte ich Themen in unterschiedlichen Gebieten und wirtschaftlichen Branchen vorstellen, die sich mit der aktuellen Lebensrealität einer Gesellschaft im Umbruch beschäftigen.

we_path

Frank Lichtlein, copyright Claus Kuhn