
Prof. Dr. Andrei S. Markovits
geb. 1948, studierte an der Columbia University in New York Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Betriebswirtschaft und Ökonomie. 1976 folgte die Promotion. Im Anschluss wurde er Fellow am Center for European Studies der Harvard University, wo er die Zeitschrift German Politics and Society gründete und zwanzig Jahre lang als Chefredakteur herausgab. Markovits hatte zahlreiche professorale Stellen in den Vereinigten Staaten inne sowie Gastprofessuren an Universitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Israel. Seit 1999 unterrichtet er Politikwissenschaft und Soziologie an der University of Michigan (Karl W. Deutsch Collegiate Professur für Comparative Politics and German Studies). 2012 wurde Markovits das Bundesverdienstkreuz verliehen. Er veröffentlichte zu deutschlandbezogenen Themen wie Gewerkschaften, Sozialdemokratie, neue soziale Bewegungen, Grüne, Antisemitismus, Antiamerikanismus, deutsch-jüdische Beziehungen und über Männer- und Frauenfußball. Seine zahlreichen Aufsätze und Bücher erschienen in 15 Sprachen. Seine jüngste Publikation: „Der Pass mein Zuhause: Aufgefangen in Wurzellosigkeit" (dt. 2021).

Prof. Dr. Andrei S. Markovits