Sawsan Chebli

kam 1978 in Berlin als zwölftes Kind einer geflüchteten, palästinensischen Familie zur Welt. 15 Jahre lebte sie mit ihrer Familie staatenlos in der Hauptstadt, erst dann erhielten sie die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie studierte Politikwissenschaften und trat 2001 in die SPD ein. Nach mehreren Stationen in Büros von Bundestagsabgeordneten wurde sie 2010 Grundsatzreferentin für interkulturelle Angelegenheiten in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Januar 2014 holte der damalige Außenminister Frank-Walter Steinmeier sie als stellvertretende Sprecherin ins Auswärtige Amt. Von 2016 bis 2021 war sie die Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Auf Twitter hat sie über 120.000 Follower:innen und bestimmt mit ihren Tweets die politische Debatte mit.

we_path

Sawsan Chebli © Daniel Biskup