
Gruppenseminar
160 Jahre Krise?
Geschichte der Sozialdemokratie: von den Anfängen bis zur Gegenwart
Am 23. Mai 1863 gründete sich in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein. 2013 feierte die Sozialdemokratie ihr 150-jähriges Jubiläum. Verbote, Verfolgung und Exil, Erfolge und Niederlagen, mehr als einmal zu Unrecht totgesagt: Die SPD blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was zeichnet ihre Geschichte aus? Wohin führt ihr Weg im 21. Jahrhundert? Mehr als 150 Jahre Entwicklung bedeuten nicht nur gerader Weg, sondern auch Umweg, Umkehren und Weggabelungen. Das Seminar ist eine Einladung, sich mit Ursprüngen und prägenden Wegmarken der deutschen Sozialdemokratie vertraut zu machen.
Das Seminar dauert ca. 7 Stunden.
Bernd Rauls, M.A.
geb. 1958, Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie an der Universität des Saarlandes sowie der Universität Trier, Magisterexamen 1989 mit der Arbeit „Die SPD im Saarland 1955 - 1985". Von 1991 - 1995 Referent im Ministerium des Inneren des Saarlandes, seit 1995 Geschäftsführer der Stiftung Demokratie Saarland. Verschiedene Veröffentlichungen zu regionalgesschichtlichen Themen.

Bernd Rauls, M.A.