Gruppenseminar

Politik für ArbeitneherInnen

Wie kann Politik für ArbeitnehmerInnen aussehen. Welche Möglichkeiten auf kommunaler Ebene, Landes- und Bundesebene der Einflussnahme gibt es? Ziel des Tagesseminars ist es, gemeinsam Handlungsbedarfe im zuvor gewählten Themengebiet zu erkennen und gemeinsam Lösungen und Ideen zu erarbeiten. Am Ende des Seminars sollen drei konkrete Ergebnisse stehen, die für die weitere Arbeit genutzt werden können.

Mögliche Themengebiete (1 Thema pro Tag wählbar):
•    Arbeitslosigkeit und Sozialleistungen
•    (Aus-)Bildung
•    Wirtschaft
•    Kinderbetreuung und Familienpolitik
•    Arbeitsplatz
•    Sozialpolitik
•    Beteiligung im Unternehmen und Behörden
•    Steuerpolitik
•    Gesundheitssystem
•    Kommunalpolitik
•    Umwelt
•    Digitalisierung
•    Weitere Themen auf Anfrage
 
Inhalte:
•    Arbeits- und Lebensbedingungen
•    Erfolge von Politik und Gewerkschaften
•    Handlungsbedarfe erkennen
•    Lösungsansätze erarbeiten
•    3 konkrete Ergebnisse für die politische Arbeit
•    Kontakte effektiv nutzen

Das Seminar dauert ca. 7 Stunden.

  • Termin wird auf Anfrage festgelegt!
  • AnsprechpartnerIn
    Monika Petry
    0681 - 906 26 - 13
    mp@sdsaar.de


Fabienne Wolfanger

hat sich auf Kommunikation, Social Media Arbeit und Kampagnenplanung in der Vereins- und Verbandsarbeit, sowie der Parteiarbeit spezialisiert. Hauptberuflich befindet sie sich in einem Traineeprogramm zur Gewerkschaftssekretärin bei der Gewerkschaft ver.di. Als ehrenamtliche Vorsitzende der saarländischen Karnevalsjugend, vertritt sie über 12.000 junge Saarländerinnen und ist Teil des fünfköpfigen Vorstandteams des Landesjugendring Saar. In Vorständen weiterer Organisationen auf kommunaler sowie Landesebene kennt sie die Herausforderungen, denen Verbände, Vereine, Organisationen und Parteien in ihrer Arbeit gegenüberstehen.

we_path

Fabienne Wolfanger