
Unsere Programme im Überblick.
Seminar
Kommunikationsstrukturen kennen und anwenden
Joachim Fegert
Seminar
Mit Konzept zum Erfolg
Kommunikation für Vereine und Verbände
Thomas Schommer, M.A.
Ausgebucht! Seminar
Basiswissen für Orts- und Gemeinderäte
Theo Staub
Online-Workshop
BloggerInnen-Workshop: Gegen Rassismus und Hate Speech - Für Medienkompetenz und Demokratieförderung
Said Rezek
12. Apr 2022
Ausgebucht, auch die Warteliste! Seminar
Sitzungsmanagement und Verhandlungen von Anträgen und Gesetzen in der Politik
Dipl.-Päd. Marion Bredebusch
Seminar
Nach dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei: Wie geht es mit China weiter?
Prof. Dr. Dirk Schmidt
Seminar
Aktiv werden für Veränderung - Wie gelingt mir positiveTransformation
Mechthild Bresser-Kleinbauer, M.A.
Seminar
Engagierte gewinnen
Dr. Simon Jakobs
Seminar
Industriekultur und Industriegeschichte im Saarland
Industrielle Entwicklung, industriekulturelle Güter und Umgang mit dem industriellen Erbe
Delf Slotta
Seminar
Demokratisch überzeugen statt populistisch überrumpeln
Joachim Fegert
Seminar
Die Deutschen und die Demokratie – von 1789 bis heute
Dr. phil. Hans-Joachim Kühn
Seminar
Saarland im Wandel- So wollen wir leben
Jean-Philippe Baum
Seminar
Russischsprachige Bevölkerung in Deutschland
und Russlands Krieg gegen die Ukraine
Dr. Alexander Friedman
Seminar
„black lives matter“ oder wie tolerant bin ich eigentlich?
Mechthild Bresser-Kleinbauer, M.A.
Online-Seminar
Online Veranstaltungen: mit digitalen Methoden zum Erfolg
Fabienne Wolfanger
Seminar
Einsteigerkurs: Social Media für Verbände und Parteien
Tobias Wolfanger
Seminar
TERMINÄNDERUNG Hannah Arendts Briefwerk
Der Briefwechsel mit Uwe Johnson
Dr. Verena Paul
Seminar
Eine „grenzenlose Partnerschaft“? Chinas Beziehungen zu Russland und der Ukraine-Krieg
Prof. Dr. Dirk Schmidt
Seminar
Nach dem Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus
Bergbaukultur und Bergbaugeschichte: Was bleibt von der Kohle und vom Bergbau an der Saar?
Delf Slotta
Seminar
Fortgeschrittenenkurs: Social Media für Verbände und Parteien
Wichtig: Dieses Seminar ist an Personen gerichtet, die bereits Erfahrung mit Social-Media-Arbeit für Verbände und Parteien gemacht haben.
Tobias Wolfanger
Seminar
Antisemitismus in Europa
nach dem Zweiten Weltkrieg
Dr. Alexander Friedman
Seminar
Kreatives Denken
Joachim Fegert
Seminar
Von Reptiloiden und der Mondlandung –
Ein Seminar zu Verschwörungsmythen
Hanne Wendorff
28. Jul 2022
Seminar
Zukunftswerkstatt - Neue Wege für mehr Demokratie
Dipl.-Päd. Marion Bredebusch
04. Aug 2023
Seminar
Politik der Emotionen
Emotionen aufgreifen und werteorientierte Diskussionskultur etablieren
Dipl.-Päd. Marion Bredebusch
Seminar
Russland und die EU
nach 2014
Dr. Alexander Friedman
Seminar
Sprache als Machtinstrument
Thomas Schommer, M.A.
Seminar
Das wird man wohl noch sagen dürfen...
Ein Seminar zu Alltagsdiskriminierung, reaktionär-autoritären Strömungen und Neonazismus
Hanne Wendorff
Seminar
Industrielandschaft und Industrienatur im Saarland
Zur Entwicklung unserer industriellen Kulturlandschaften und zum Umgang mit industriell entstandenen Kulturlandschaftselementen
Delf Slotta
Seminar
Aktiv werden für Veränderung - Wie gelingt mir positiveTransformation
Mechthild Bresser-Kleinbauer, M.A.
Seminar
„black lives matter“ oder wie tolerant bin ich eigentlich?
Mechthild Bresser-Kleinbauer, M.A.
Seminar
Aufstehen gegen rechte Gesinnung und rechte Sprache
Joachim Fegert
Seminar
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Einblick in die Arbeit des Deutschen Presserates: Beschwerden, Rügen, Diskussionen
Dr. Ilka Desgranges
Seminar
Total global
Globalisierung von Werten, Märkten und Politik
Thomas Schommer, M.A.
Seminar
Erfolgreich politisch arbeiten – sozial kompetent
Dagmar Schubert-Strube
Seminar
Glückliche Silver Ager oder ageism?
Christel Schneider-Woll
Seminar
Saarländische Geschichte Teil I: Von der Antike bis zur Neuzeit
Dr. phil. Hans-Joachim Kühn
Seminar
Basiswissen für Orts- und Gemeinderäte
Theo Staub
Seminar
Die EU als Akteur der Weltpolitik – Irrelevant oder unverzichtbar?
Dr. Hans Wassmund
Online-Seminar
Mainstream vs. Filterblase
Thomas Schommer, M.A.
Seminar
Argumentieren gegen Stammtischparolen
Hanne Wendorff
Seminar
Klimabewegung und ich
Isabell Marie Popescu
Seminar
Krisenregion Sahel
Mathias Wolbers
Seminar
Rationelles Lesen
Schnelllesetechnik auf Basis der Fixationsoptimierung
Joachim Fegert
Seminar
Saarländische Geschichte Teil II: 19. und 20. Jahrhundert
Dr. phil. Hans-Joachim Kühn
Seminar
Praxis Pressearbeit
Wenn PR auf Wirklichkeit trifft
Marie-Luise Bersin | Dr. Ilka Desgranges
Seminar
Noch schnell ein Flipchart…. – Grundlagen der Visualisierung
Hanne Wendorff
Seminar
Susan Sontag
Dr. Verena Paul
Seminar
SchülerInnen - Schule - Mitbestimmung
Bernhard Strube