Seminar

Aufstehen gegen rechte Gesinnung und rechte Sprache

Rechte Gesinnung und rassistische Parolen, die aus dem Denken und Handeln der nationalsozialistischen Diktatur bekannt sind, versuchen derzeit einen Sprachraum zu erobern, der bislang dem Leben in Demokratie vorbehalten war. Begriffe der Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung dringen immer häufiger in unsere Sprache ein und bedrohen die freiheitliche Demokratie und Grundrechte.

Ziel des Seminars ist es, den TeilnehmerInnen eine erste Abwehrstrategie gegen rechtspopulistische Sprache und Anfeindung an die Hand zu geben.

Inhalte:

  • Erstellen eines Kommunikationskatalogs: Wie reden wir miteinander?
  • Sammeln rechtspopulistischer Äußerungen als Basis für die weitere Arbeit
  • Einordnen von, Frame, Fake News und populistischen Äußerungen in ihrer argumentativen Bedeutung
  • Erlebte Situationen rechtspopulistischer Konfrontation; Einschätzung der Reaktionsoptionen
  • Reaktionsalternativen auf rechtspopulistische „Anmache" kennenlernen und diskutieren
  • Auf rechtspopulistische Äußerungen spontan und effektiv reagieren
  • 30. September 2023
    9:00 Uhr16:30 Uhr
  • Politische Akademie der SDS
    Europaallee 18
    66113 Saarbrücken

  • AnsprechpartnerIn
    Monika Petry
    0681 - 906 26 - 13
    mp@sdsaar.de



Joachim Fegert

Lehrer (Gymnasial- und Förderschullehrer L), , sowie Managementreferent für Personalwesen.Freier Referent zu den Themen Kommunikations- und Personaltraining. Darin Schwerpunkte u. a. Kommunikation, Argumentations- und Bewerbungstraining, Moderation und Versammlungsleitung, Kreatives Denken, Memotraining, und Schnelllesetechnik/rationelles Lesen.

we_path

Joachim Fegert