Seminar
Demokratie braucht Geschlechtergerechtigkeit
Feminismus aus der Generationenperspektive
Seit dem 18. Jahrhundert kämpfen Frauen für die Gleichstellung der Geschlechter auf sozialer, politischer, kultureller und wirtschaftlicher Ebene. Die verschiedenen feministischen Bewegungen und Wellen sind geprägt durch Kultur, gesellschaftliches Milieu und natürlich auch durch die Zeit, in der die Aktivist:innen sozialisiert wurden. Geschlechtergeschichte ist ein wesentlicher Bestandteil von Demokratiegeschichte. Und so wird das Ringen und Etablieren von Gleichbehandlung und Gleichstellung der Geschlechter im Zentrum dieses Seminars stehen.
Der Workshop beschäftigt sich mit folgenden Themen:
- „3 Wellen“ des Feminismus und ihre Konsequenzen
- Individuelle Biografie und gesellschaftliche Einflüsse auf feministische Haltungen
- Exemplarisch: die Generation Baby Boomer und Generation Y im Feminismus. Was trennt und was verbindet?
- Feminist reads – Lieblingslektüren in verschiedenen Generationen
- Feminismus ganz praktisch – wie kann das aussehen? Leitlinien für den Alltag