Seminar

Glückliche Silver Ager oder ageism?

Nach einer Pressemitteilung im Januar 2023 hält es die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, für notwendig, in Deutschland verstärkt gegen Altersdiskriminierung vorzugehen. Es gehe dabei zum Beispiel um Schwierigkeiten bei der Jobsuche oder um nicht gewährte Kredite. In den USA ist Altersdiskriminierung unter dem Schlagwort “ageism” längst ein Politikum, in seiner Tragweite vergleichbar mit den Begriffen “racism” (Rassismus) und “sexism” (Sexismus). Dagegen versuchte Betty Friedan schon 1993 in ihrem bisher zu wenig gewürdigten Buch “The fountain of age” (wörtlich übersetzt etwa “Altbrunnen”, in Anspielung an den Begriff “Jungbrunnen”), deutsche Übersetzung des Buchtitels: “Mythos Alter”, die Klischees von Senilität und Verfall zu widerlegen. Das Problem sei nicht das Alter an sich, sondern wie Medien, Ärzte und Ärztinnen, Politker:innen, Wissenschaftler:innen, Pflegepersonal und viele alte Menschen selbst es sehen. Der Leistungsverfall im Alter werde überschätzt. Alte Menschen verfügten über ein hohes Niveau an beruflicher Qualifikation und über kognitive, physische und soziale Kompetenz. Friedan plädiert für alternative Wohnformen, eine altersspezifische medizinische Versorgung und einen verstärkten Fokus der Psychologie auf die Entwicklungsmöglichkeiten im Alter. Zahlreiche weitere Autor:innen und Prominente haben Bücher zum Thema Altern verfasst, z.B. Hans-Joachim Fuchsberger (“Altern ist nichts für Feiglinge”), Christine Westermann (“Da geht noch was”) und Simone de Beauvoir (“La vielliesse” - “Das Alter”). Auch die ehemalige Schauspielerin und heutige Ärztin Marianne Koch, die mit ihren über 90 Jahren sicher weiß, wovon sie spricht, hat mehrere mutmachende Ratgeber zum Thema Altern geschrieben. Nachfolgeparteien versuchen, die Partei Die Grauen Panther wieder zu beleben.

Mutige Senior:innen machen heute auch vor Internet-Plattform wie z.B. youtube nicht halt: Influencer:innen wie Greta Silver (“Zu jung fürs Alter”) oder Maye Musk, die Mutter von Elon Musk, präsentieren sich im schicken Outfit und mit kunstvoll gestyltem silbernem Haar, um ihre Lebenserfahrungen mit dem Publikum zu teilen. Und es gibt bereits spezielle Dating-Plattformen für die sog. Silver-Ager.

In diesem Seminar wollen wir uns mit ausgewählten Texten und Videos dieser und anderer Autor:innen auseinandersetzen und sie mit eigenen Ansichten und Erfahrungen abgleichen.

  • 04. November 2023
    9:00 Uhr16:30 Uhr
  • Politische Akademie der SDS
    Europaallee 18
    66113 Saarbrücken

  • AnsprechpartnerIn
    Saskia Guthörl
    0681 906 26 22
    sg@sdsaar.de



Christel Schneider-Woll

Christel Schneider-Woll, Bachelor of Science in Psychologie und Diplom-Übersetzerin für Französisch, Englisch und das Fach Völkerrecht; Studium in Trier, Saarbrücken und an der Fernuniversität Hagen.

Berufserfahrung als Übersetzerin in der Erdölindustrie in Hannover und in der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht der Universität des Saarlandes
Zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten wie Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Saarbrücken-Stadt und Landesvorsitzende des alternativen Verkehrsclubs Deutschland.

Seit 2016 ist sie Referentin für psychohistorische und -politische Themen.

we_path

Christel Schneider-Woll