Vorträge und Lesungen

Vortrag

Beständiges Ringen um eine gute Zukunft

Das Saarland zwischen der Schuldenbremse und der öko-sozialen Transformation

Der Vortrag analysiert die Finanz- und Arbeitsmarktpolitik des Saarlandes zwischen der Schuldenbremse und der öko-sozialen Transformation. Das ehemalige Kohleland befindet sich mitten in einem weitreichenden und fordernden Strukturwandel, dessen Implikationen für die sozio-ökonomischen Politikfelder herausgearbeitet werden sollen. Hierzu wird zunächst die Finanzpolitik des Saarlandes seit den 1990er Jahren unter die Lupe genommen. Das Augenmerk liegt dabei auf der Frage, wie die hohe Schuldenlast, bundesstaatliche Sanierungshilfen und Sparpolitik die Haushaltslage des kleinsten deutschen Flächenstaates bis heute geprägt haben.

Ausgehend von der Finanzpolitik wird zweitens die herausfordernde wirtschaftspolitische Entwicklung des Gliedstaats, dessen Wachstumsraten seit der Finanzkrise 2009 bislang deutlich unter dem Bundesschnitt liegen, ebenso diskutiert wie mögliche Potenziale für eine positivere Entwicklung in der Zukunft. Drittens gilt es, demographische Trends im Saarland nachzuzeichnen, die sich auf den Arbeitsmarkt auswirken. Neben Bevölkerungsrückgang, demographischer Alterung und der im Bundesvergleich niedrigsten Frauenerwerbsquote werden auch arbeitsmarktpolitische Initiativen und der geplante Transformationsfonds diskutiert, die zu einem gelingenden Strukturwandel beitragen könn(t)en. Abschließend beleuchtet Felix Hörisch in seinem Vortrag mögliche Perspektiven für die weitere sozio-ökonomische Entwicklung des Saarlandes.

  • 31. Juli 2023 | 18:00 Uhr
  • Politische Akademie der SDS
    Europaallee 18
    66113 Saarbrücken

  • Livestream bei YouTube

  • AnsprechpartnerIn
    Dr. Verena Paul
    0681 906 26 - 24
    vp@sdsaar.de


Prof. Dr. Felix Hörisch

ist Politikwissenschaftler und seit 2020 Professor für Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik an der HTW Saar. Nach dem Studium der Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre promovierte er 2009 zum Thema Unternehmensmitbestimmung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Anschließend war er u.a. am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung sowie der Universität Heidelberg tätig. Hier wurde Hörisch 2017 zum Thema "Fiskal- und arbeitsmarktpolitische Reaktionen auf die Finanzkrise im internationalen Vergleich" habilitiert. Hörisch's Arbeit beschäftigt sich u.a. mit Fragen der Politischen Ökonomie und der Policy-Forschung, insbesondere in den Bereichen Fiskalpolitik, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik und der Politik der Bundesländer. 2023 erscheint im VS Verlag der von ihm herausgegebene Sammelband "Politik und Regieren im Saarland".

we_path

Prof. Dr. Felix Hörisch