Vorträge und Lesungen

Vortrag

Chinas neue Macht: Was kommt auf uns zu?

Welche Herausforderungen der neue Totalitarismus für uns darstellt

Alle schauen auf China. Die einen hoffnungsvoll, weil sie von dem Land erneut als Motor der Weltwirtschaft träumen. Die anderen nervös, denn mittlerweile ist klar: China ist längst auch unser Rivale in einem neuen Wettbewerb der Systeme. Unter Staats- und Parteichef Xi Jinping erfindet sich der autoritäre Staat neu. China marschiert selbstbewusst in die Welt, gleichzeitig gewährt sich sein System ein Update mit den Instrumenten des 21. Jahrhunderts und wird zum Hi-Tech-Überwachungsstaat. Seit dem Ukraine-Krieg und dem deutschen Politikwechsel Russlands gegenüber ist die Frage drängender denn je: Wie gehen wir mit den Autokraten in Peking künftig um? Brauchen wir eine Zeitenwende auch China gegenüber?

  • 18. März 2024 | 18:00 Uhr
  • Politische Akademie der SDS
    Europaallee 18
    66113 Saarbrücken

  • AnsprechpartnerIn
    Dr. Verena Paul
    0681 906 26 - 24
    vp@sdsaar.de


Kai Strittmatter

hat den größten Teil seines Lebens der Beobachtung und Beschreibung Chinas gewidmet. Er studierte Sinologie in München, Xi’an und Taipeh. Von 1997 bis Ende 2018 war er viele Jahre Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Peking, danach berichtete er mehrere Jahre aus Skandinavien. Seit Anfang 2023 lebt Kai Strittmatter wieder in München und arbeitet als Autor für die Süddeutsche Zeitung, wieder mit einem Fokus auf China. Kai Strittmatter hat mehrere Bücher geschrieben, zuletzt erschien sein China-Bestseller „Die Neuerfindung der Diktatur“, dessen englische Ausgabe („We have been harmonized“) von der Washington Post zu einem der Bücher des Jahres 2020 gewählt wurde.

we_path

Kai Strittmatter © Lasse Bech Martinussen