Vortrag
Extremistische Intellektuelle
Die Neue Rechte – ideologische Auffassungen und politische Wirkungen
Die Bedrohung einer Demokratie durch Extremismus erfolgt nicht nur durch Gewalttaten oder Wahlkandidaturen. Es kann auch durch einschlägige intellektuelle Diskurse eine schrittweise Delegitimierung demokratischer Normen und Regeln geben. Dies beabsichtigten aktuell rechtsextre-mistische Intellektuelle, die mit der Bezeichnung Neue Rechte begrifflich erfasst werden. Der Vortrag richtet daher den Fokus auf deren ideengeschichtliche Klassiker und ideologische Positionen, die diese auf eine politische „Umwälzung" gerichtete Zielsetzung deutlich machen. Die Akteure der Neuen Rechten haben mit dem Institut für Staatspolitik, mit Theoriezeitschrift und Verlag ein organisatorisches Zentrum gefunden. Schon längst haben sie die Seminarräume verlassen und wollen dem seit Mitte der 2010er Jahre ausgemachten „Rechtsruck" auch ihr Profil aufdrücken. Welche Einflüsse über die beabsichtigte „Kulturrevolution von rechts" hinaus bestehen, wird dazu auch anhand der politischen Wirkung verdeutlicht.