Vorträge und Lesungen

Vortrag

Putins Welt

Das neue Russland, die Ukraine und der Westen

Der Krieg ist zurückgekehrt nach Europa. Mit Putins Angriffskrieg auf die Ukraine endet nach dem Fall der Mauer eine Epoche. Die langjährige Moskau-Korrespondentin Katja Gloger begibt sich auf eine Expedition in das neue Russland, ein stolzes, gekränktes und zorniges Land. Sie hat den Aufstieg Wladimir Putins erlebt, als erste Journalistin aus dem Westen konnte sie ihn über Monate begleiten. Sie wird das „System Putin" erklären: Das komplizierte Machtgeflecht im Kreml, die Interessen der Oligarchen, die verführerische Macht der Propaganda, das gefährliche Leben der Kremlkritiker und den mühsamen Alltag der Menschen, ihre Sicht auf Europa und den Westen. Und schließlich wird sie die imperiale Ideologie des „russischen Weges" und die strategischen Fehleinschätzungen des Westens im Umgang mit Putins Russland analysieren

  • 22. Mai 2023 | 18:00 Uhr
  • Politische Akademie der SDS
    Europaallee 18
    66113 Saarbrücken

  • Livestream bei YouTube

  • AnsprechpartnerIn
    Carmen Oschmann
    0681 - 906 26 - 21
    co@sdsaar.de


Katja Gloger

geb. 1960 in Koblenz, beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Russland. Sie studierte Osteuropäische Geschichte, Politik und Slawistik in Hamburg und Moskau und ging Anfang der neunziger Jahre als Korrespondentin für den Stern nach Moskau. Dort erlebte sie den Zusammenbruch der Sowjetunion. Sie interviewte Michail Gorbatschow ebenso wie Boris Jelzin und Wladimir Putin. Sie war Stern-Korrespondentin in den USA und arbeitete viele Jahre als Autorin des Nachrichtenmagazins. 2010 erhielt sie den Henri-Nannen-Preis, 2014 wurde sie als politische Journalistin des Jahres ausgezeichnet. Heute arbeitet sie als Journalistin und Buchautorin mit den Schwerpunkten Russland, Internationale Politik und Sicherheitspolitik. Sie ist Autorin u.a. dieser Bücher: „Fremde Freunde. Deutsche und Russen – Die Geschichte einer schicksalhaften Beziehung", „Ausbruch. Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle" (mit Georg Mascolo) sowie „Putins Welt. Das neue Russland, die Ukraine und der Westen". Ehrenamtlich engagiert sie sich seit vielen Jahren als geschäftsführender Vorstand und als Sprecherin der NGO RSF Reporter ohne Grenzen Deutschland.

we_path

© Hans-Jürgen Burkard, Piper Verlag


Ein Blick über den nationalen Tellerrand:
Aktuelle Außen- und Sicherheitspolitik

Während wir diese Reihe planen, überschlagen sich die Ereignisse. Bundeskanzler Olaf Scholz spricht zwei Tage nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 von einer „Zeitenwende". Was bedeutet dieser innereuropäische Krieg für Europa im globalen Gesamtgefüge? Und welchen Kurs müssen die Europäer in ihrer Außen- und Sicherheitspolitik künftig verfolgen – auch mit Blick auf andere internationale Krisenherde? Außerdem blicken wir auf die aktuelle Situation in Israel und in den palästinensischen Gebieten.